In der ersten großen Nintendo Switch 2 Direct vor zwei Wochen hat Nintendo das neue Mario Kart World vorgestellt. Das Spiel bietet mit den Kostümen schon jetzt viel mehr Fahrer als je zuvor und die frei befahrbare Open World sowie die neue K.O. Tour sorgen schon jetzt für jede Menge Spielspaß. Warum also noch ein Mario Kart Direct? Nun, ob ihr es glaubt oder nicht, das Spiel wird noch viel mehr zu bieten haben, als wir bisher gesehen haben.

Nintendos Marketing

Es ist nicht das erste Mal, dass Nintendo kurz vor der Veröffentlichung eine Bombe platzen lässt. Vor allem in den ersten Jahren der Switch 1 wurde diese Strategie oft genutzt um einen Hype zu erzeugen. Man lässt die Fans glauben, sie wüssten schon alles über das Spiel und kommt dann im letzten Moment mit etwas Großem um die Ecke.

Bei Super Smash Bros. Ultimate wussten wir zum Beispiel schon, dass das Spiel eine absurde Menge an Kämpfern und Spielinhalten haben wird. Das Spiel war zu gut, um wahr zu sein. Jeder freute sich auf den Launch, ohne zu wissen, dass das größte Feature noch verschwiegen wurde.

Zugegeben, Game Director Sakurai gab sich bei Ultimate bewusst wenig Mühe, die Überraschung zu verbergen. Ein Menüpunkt im Hauptmenü wurde einfach zensiert. Viele ahnten also schon, worum es ging. Dennoch ist auch hier die gleiche Strategie deutlich zu erkennen. Eine spielspezifische Direct kurz vor Release, die plötzlich verrät: Ja, es wird einen Story-Modus geben. Der größte Spielmodus des Spiels wird komplett geheim gehalten.

Verpixelter Adventure Mode in Nintendo Direct 2018

Gleiches gilt für Mario Maker 2 und Animal Crossing New Horizons. Neuere Fälle sind zum Beispiel Pikmin 4 und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Bei letzterem wird weder im Marketing noch auf der Rückseite der Verpackung darauf hingewiesen, dass die Spielwelt doppelt so groß ist wie ursprünglich angenommen. Nintendo erfüllt die Erwartungen der Fans, um sie wunschlos glücklich zu machen, und setzt dann noch einen drauf.

Was wir bereits wissen

In dem rund vierminütigen Trailer erfahren wir zwar schon, dass es neben der ohnehin schon absurden Anzahl an Fahrern auch Kostüme geben wird. Außerdem sehen wir das Free Roam und den neuen K.O. Tour Modus. Anstelle des Antigravitationssystems aus Mario Kart 8 kommen hier Parkour-Mechaniken wie Wandsprünge und Slides zum Einsatz.

Im anschließenden Treehouse Event erfahren wir, dass es wieder Split Screen Koop gibt. Sogar im Free Roam. Außerdem sind in der Treehouse Demo bereits 84 Fahrer freigeschaltet, alternative Kostüme inklusive. In ein paar Frames des Streams sehen wir, dass man für Mario zehn Varianten freischalten kann.

Mario Kart World Character Select

Was wir erfahren werden

Doch hier fangen die Fragen bereits an. Sind alle Fahrer von Anfang an freigeschaltet oder muss man sich auch diese erst verdienen? Hat jeder Charakter 9 freischaltbare Kostüme oder nur ausgewählte? Bei den bisher gesehenen 41 Charakteren wären das unglaubliche 410 verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Das wären etwa 8 mal mehr als im Vorgänger.

Außerdem könnten noch Gastauftritte ins Spiel kommen, die Nintendo noch nicht verraten möchte. In Mario Kart 8 Deluxe durften wir erstmals Charaktere aus Zelda, Animal Crossing und Splatoon steuern. Vielleicht dürfen wir also auch hier wieder darauf hoffen.

Ist das ein Bike aus Tears of the Kingdom?

Aber wie schaltet man Dinge im Spiel frei? Und was kann man außer Kostümen noch freischalten? In Mario Kart 8 konnte man Fahrzeugteile nur durch das Sammeln von Münzen während der Rennen freischalten.

Die offensichtlichste Antwort auf diese Frage ist der Free Roam. Nintendo vermarktet die offene Welt von Mario Kart World als essentiellen Bestandteil des Spiels, aber wir haben noch nicht erfahren, warum wir die Welt überhaupt erkunden sollen. Was gibt es für uns überhaupt zu tun? Bisher wurden uns nur der Grand Prix und der K.O.-Modus richtig gezeigt.

Die Münzen werden sicher auch wieder eine Rolle spielen. Das Limit wurde diesmal sogar von 10 auf 20 erhöht. Gut möglich, dass es diesmal im Free Roam auch Shops gibt, in denen wir die gesammelten Münzen ausgeben können.

Und auch neue Spielmodi könnte uns Nintendo noch vorenthalten. Der K.O.-Modus könnte also nur die erste Überraschung sein, die uns erwartet. Der Elefant im Raum wäre natürlich ein Karrieremodus. Aber auch andere Spielmodi sind nicht ausgeschlossen. Die offene Welt würde sich zum Beispiel gut für einen Rally-Modus eignen. Und die Parkour-Mechaniken wären perfekt für einen Modus, in dem derjenige mit den meisten Stil-Punkten gewinnt.

Ein Streckeneditor wäre ebenfalls eine gute Idee. So könnten die Spieler auf der Karte einzeichnen, wo die Strecke verlaufen soll und diese dann mit anderen Spielern teilen. Zudem könnte der klassische Battle-Modus noch gut in das Spiel integriert werden.

Fazit

Ihr seht also, Nintendo würde eine Menge Potential liegen lassen, das sie mit dem Konzept der offenen Welt und den Parkour-Mechaniken haben. Und die Tatsache, dass das Unternehmen noch genug zu zeigen hat um eine eigene Direct zu füllen, zeigt, dass sie sich des Potentials bewusst sind. Vielleicht sind nicht alle Ideen aus diesem Beitrag mit dabei. Auf der anderen Seite könnte Nintendo aber auch mit noch spannenderen Ankündigungen aufwarten.

Wir werden es am 17. April um 15 Uhr sehen, wenn Nintendo die Mario Kart World Direct ausstrahlt.

Mario Kart World Trailer:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert