Die erste Hälfte der Nintendo Switch 2 Direct war perfekt. Der Hype war real. Meine Spekulationen trafen genau ins Schwarze. Aber am Ende war meine gute Laune verflogen. Irgendwas stimmte mit dem Launch-Lineup nicht.
Die Switch 1 hatte im ersten Jahr mit Zelda: Breath of the Wild und Mario Odyssey zwei große Knaller und von 9 Exklusivspielen waren 7 brandneu. Die Switch 2 bekommt jetzt aber nur 6 neue Spiele, von denen gerade mal eins wirklich auf dem Niveau von damals 2017 die Massen begeistern wird und zwei, die noch für die Switch 1 erscheinen. Der Rest wird mit Ports, Remastern und DLCs gefüllt.
Klingt das nicht eher nach einem der schwächeren Jahre? Auch wenn mir bewusst war, dass die Switch 2 drei Monate später als die Switch 1 erscheint und somit nicht die Menge wie 2017 liefern kann, kam mir das doch etwas ernüchternd vor. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass so viel auf einmal angekündigt wurde. Deshalb möchte ich mit euch heute einmal alle Ankündigungen in die richtige Reihenfolge bringen.
Der Launchtag:
Zum Launch am 5. Juni erscheinen folgende Spiele:
- Mario Kart World
- Nintendo Switch 2 Welcome Tour
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild NS2
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom NS2
- GameCube NSO mit The Wind Waker, F-Zero GX und Soul Calibur 2
- Fast Fusion
- Split Fiction
- Cyberpunk 2077: Ultimate Edition
- Civilization VII
- Hogwarts Legacy
- Bravely Default Flying Fairy HD Remaster
- Yakuza 0 Director’s Cut
- HITMAN World of Assassination – Signature Edition
- Kunitsu-Gami: Path of the Goddess
- DELTARUNE
- Puyo Puyo Tetris 2S
- Rune Factory: Guardians of Azuma (Nintendo Switch 2 Edition)
- NOBUNAGAS AMBITION: Awakening Complete Edition (Nintendo Switch 2 Edition)
- Street Fighter 6
Neben dem umfangreichsten Mario Kart aller Zeiten bekommen wir also 20 weitere Spiele. Die Nintendo Switch 1 hatte seinerzeit ebenfalls 21 Spiele zu bieten. Doch neben einem großen Nintendo-Spiel und einer kostenpflichtigen Tech-Demo bestand der Rest nur aus Indie- oder Party-Games von Third-Party-Entwicklern wie Bomberman und Just Dance. Lediglich Skylanders, Dragon Quest Heroes 1+2 und I am Setsuna waren zugegebenermaßen etwas größere Spiele auf der Third Party Seite.
Die Switch 2 hingegen startet nun neben dem typischen großen Nintendo-Spiel und der kostenpflichtigen Tech Demo auch mit fünf Re-Releases. Und bei den Third Party Games warten ebenfalls AAA-Bombasten wie Cyberpunk 2077 und Hogwarts Legacy darauf, gespielt zu werden.
Und das sind nur die bisher bestätigten. Außerdem haben wir diesmal die Möglichkeit, auf die riesige Spielebibliothek der Vorgängerkonsole zuzugreifen und unsere Lieblingsspiele mit den neuen Controllern und dem neuen Bildschirm zu spielen. Am Tag der Markteinführung wird Nintendo also wahrscheinlich besser aufgestellt sein als je zuvor.
Der Sommer 2025:
Im Juli erwarten uns wieder zwei Neuerscheinungen von Nintendo. Zum einen das sehr lustige Donkey Kong Bananza am 17. Juli und das Mario Party Jamboree Next Gen Upgrade am 27. Juli. Für den 25. Juli ist außerdem das Monster Hunter-ähnliche Wild Hearts S angekündigt. Der Juli ist also mehr als gut bestückt.
Im August bekommen wir von Nintendo bisher nur die neuen Inhalte für Kirby und das vergessene Land. Da aber für Drag x Drive bisher nur vom Sommer die Rede ist, könnte das Spiel hier durchaus erscheinen. Gleiches gilt für Tony Hawks Pro Skater 3+4. Insgesamt scheint der August also etwas ruhiger zu werden, was aber für das Sommerloch nicht ungewöhnlich ist.
Das restliche Jahr:
An dieser Stelle hören die Informationen auf, konkret zu werden. Von Nintendo dürfen wir uns aber zumindest noch auf Kirby Air Riders, Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung und die Cross-Releases zu Pokémon Legenden Z-A sowie Metroid Prime 4 Beyond freuen. Vier First-Party-Titel in vier Monaten bedeuten eine perfekte Quote von einem Spiel pro Monat.
Auch von den Partnerstudios erwarten uns in diesem Jahr noch große Spiele wie Daemon x Machina: Titanic Scion, Star Wars Outlaws, Sonic Racing CrossWorlds und Hollowknight: Silksong.
Außerdem wird Nintendo die Gamecube-Bibliothek in den nächsten Monaten sicher um mindestens ein Spiel pro Monat erweitern. Und auch weitere Ankündigungen für 2025 in naher Zukunft sind nicht auszuschließen.
Fazit:
Was den Output angeht, haut Nintendo dieses Jahr also so viel raus wie seit Jahren nicht mehr. Für mich ist im ersten Jahr definitiv genug dabei, um mich nicht zu langweilen. Objektiv betrachtet könnte man dem Jahr aber auch schon seine Probleme vorwerfen.
Kirby Air Riders nur wenige Monate nach Mario Kart World zu veröffentlichen, halte ich für keine gute Entscheidung. Das Spiel steht in direkter Konkurrenz zu einem Spiel aus dem eigenen Haus. Fast Fusion und Sonic Racing CrossWorlds werden das gleiche Problem haben. Das Jahr ist einfach zu voll mit FunRacern.
Hinzu kommt, dass das Jahresende bisher nur aus zwei Spin-offs und einem Nischenspiel besteht. Aber vielleicht erhofft sich Nintendo von Metroid Prime 4 einen ähnlichen Effekt wie damals von Breath of the Wild. Ich würde es dem Spiel jedenfalls wünschen.
Bisher wundert es mich allerdings, dass es Spiele wie Splatoon nicht ins erste Jahr geschafft haben. Und auch der 40. Geburtstag von Mario wird von Nintendo bisher totgeschwiegen. Zusammen mit dem Release einer neuen Konsole wäre das der ideale Zeitpunkt gewesen.
Umso wahrscheinlicher erscheint es mir, dass wir noch in diesem Jahr weitere Ankündigungen in einer weiteren Nintendo Direct erhalten werden. Aber das werden wir in den nächsten Wochen noch ausführlich besprechen.
Schreibe einen Kommentar