Nintendo hat sich nicht nur dazu entschlossen, einen direkten Nachfolger der Switch zu veröffentlichen, sondern ihn auch gleich Nintendo Switch 2 getauft. Das hat es in der gesamten Firmengeschichte noch nicht gegeben und stößt nun einigen Fans sauer auf. Ich möchte heute mit euch darüber sprechen, warum die Namensgebung die richtige Entscheidung war und ob sie nun den Erfolg der neuen Konsole garantiert.

Revolution statt Evolution…oder? 

Kommen wir gleich zur Sache. Bis zum Nintendo GameCube war jede Konsole eine Weiterentwicklung ihres Vorgängers. Die Geräte hatten mehr Leistung und damit eine schönere Grafik. Der Sprung in die dritte Dimension und mehr Knöpfe an den Controllern war eher eine logische Entwicklung als ein Gimmick. Bis dahin hätte Nintendo seine Konsolen also durchaus durchnummerieren können. Aber ein NES 4 ist für uns natürlich undenkbar.

Erst mit der Nintendo Wii begann das Unternehmen, sich wirklich an technisch einzigartigen Konzepten zu versuchen. Witzigerweise basiert die Wii auf der gleichen Hardware-Architektur wie der Nintendo GameCube. Aber das soll heute nicht das Thema sein.

Die Wii hatte Bewegungssteuerung, die WiiU ein riesiges Gamepad als Controller und die Switch ist letztendlich ein Hybrid aus Handheld und Heimkonsole. Apropos Handheld: Der DS hatte gleich zwei Bildschirme und der 3DS konnte seine Spiele ohne Brille in echtem 3D wiedergeben.

Nintendo Wii U

Nintendo Wii U

Dennoch hörte die iterative Entwicklung bei Nintendo nicht auf. Die WiiU konnte scheinbar alles, was die Wii konnte. Nur dass die neuen Spiele nun den neuen Controller nutzten. Und der 3DS war offensichtlich ein DS mit 3D-Funktionalität. Die Konsolen waren also abwärtskompatibel, aber umgekehrt konnten die neuen Spiele nicht mehr auf den Vorgängern gespielt werden.

Schon damals gab es Beschwerden, dass der Name WiiU für Verwirrung sorge. Unwissende Eltern verstanden nicht, dass es sich um eine neue Konsole handelte. Sie dachten, es sei nur ein Add-on für die bestehende Wii. Und ehrlich gesagt, ich hätte auch kein klobiges Zeichentablett gewollt, wenn es nur optional gewesen wäre.

Der Nachfolger der Nintendo Switch 

Nachdem sich die Nintendo Switch als voller Erfolg entpuppt hat und von vielen Fans als die beste Nintendo-Konsole aller Zeiten bezeichnet wird, warten wir wahrscheinlich alle schon seit Jahren darauf, dass Nintendo wieder eine Nachfolgekonsole auf den Markt bringt. Doch wie soll sie heißen?

Fans der alten Stunde schlugen schon früh Super Nintendo Switch vor. Oder sollte es ein ganz neuer Name sein? Im Jahr 2024 kursierte im Internet kurzzeitig der Name Nintendo Attach. Dieser Name hätte deutlich gemacht, dass es sich um etwas Neues handelt und gleichzeitig auf das neue Gimmick hingewiesen.

Super Nintendo Switch Fanrender
Quelle: Fanrender via YouTube

Doch eines war den Fans klar: So ein Debakel wie bei der WiiU darf Nintendo nicht noch einmal passieren. Sollten sie wirklich einen klaren Nachfolger für die Nintendo Switch veröffentlichen, werden sie sicherlich aus ihren Fehlern lernen und auf Nummer sicher gehen wollen.

Dazu musste Nintendo nichts weiter tun, als sich die Konkurrenz anzuschauen. Die PlayStation macht das seit fünf Generationen sehr erfolgreich. Was könnte also besser sein als Nintendo Switch 2?

Erfolgsgarantie? 

Trotz der für Nintendo ungewöhnlichen Namenskonventionen unterscheidet sich die Nintendo Switch 2 nicht wirklich vom Übergang von der Wii zur WiiU. Sie wird im Wesentlichen eine bessere Switch 1 sein, aber mit neuen Gimmicks, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht offiziell kennen.

Die neuen Joy-Con sollen über eine Mausfunktion verfügen, ein neuer Knopf am rechten Controller könnte zum Beispiel für den integrierten Sprachchat wichtig werden und auch die Möglichkeit, dass Nintendo zusätzliche Peripherie anbietet, ist noch nicht ausgeschlossen. Meiner Meinung nach wäre die Switch 1 bereits obsolet, wenn die neuen Joy-Con einfach keine Stickdrifts und Verbindungsprobleme mehr hätten.

Nintendo Switch 2
Quelle: © 2025 Nintendo

Aber wird die Nintendo Switch 2 deshalb jetzt ein Erfolg? Da wäre ich mir nicht so sicher. Nintendo ist bekannt dafür, dass jede zweite Konsole katastrophal floppt. Der GameCube und der 3DS zum Beispiel blieben beide weit hinter den Erwartungen zurück, obwohl sie technisch hervorragend waren und es viele gute Spiele gab.

Ein Grund dafür könnte sein, dass Familien ihren Kindern nur eine Konsole kaufen wollen. Und da die Kinder schon die Vorgängerkonsole haben, brauchen sie keine neue. Natürlich spielt auch das Geld eine wichtige Rolle. Schon damals hatten viele Familien nicht das nötige Kleingeld für neue Hardware. Gerade jetzt, in Zeiten der Inflation, könnte das also zum Misserfolg der Switch 2 führen.

Besonders Gelegenheitsspieler sind mit ihrer Switch 1 immer noch zufrieden und haben gar kein Interesse an einem Nachfolger. Sie sind emotional weniger an neuen Spielen interessiert als wir Fans. Ein neues Mario Kart 9 ist für uns vielleicht ein Kaufgrund, aber die anderen sind vielleicht immer noch glücklich, wenn sie Zeit für eine Runde Mario Kart 8 finden.

Fazit: 

Unter dem Strich kann man also nur sagen, dass Nintendo mit der Nintendo Switch 2 diesmal beim Marketing alles richtig gemacht hat. Sollte die Konsole allerdings wieder floppen, wird es nicht am Namen liegen, sondern viel komplexere Gründe haben. In diesem Fall wird wohl erst die Nintendo Switch 3 wieder ein Verkaufserfolg werden. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert